Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 22. September 2014
Das RaumZeitLabor bietet am 22. und 23. November Stickworkshops an. Von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr könnt ihr Kinder zwischen 8 und 15 Jahren Textilien mit der Stickmaschine gestalten.
Was du lernst? Wir zeigen dir, wie eine Stickmaschine aufgebaut ist und mit welchen Materialien sie arbeitet. Danach helfen wir dir dabei, ein T-Shirt aus unserem großen Vorrat oder deinen mitgebrachten Lieblingspulli zu besticken. Du kannst dein eigenes Motiv vor Ort entwerfen oder dich beim Konvertieren eines Superhelden, eines Ponys oder was immer du magst unterstützen lassen.
Anmelden kannst du dich ganz einfach per E-Mail an info@raumzeitlabor.de
Damit jedes Kind mitmachen kann, ist die Teilnahme kostenlos. Als gemeinnütziger Verein freut sich das RaumZeitLabor aber über freiwillige Spenden, um die Materialkosten decken zu können.
veröffentlicht am 22. September 2014
Kaum ist das Agenda-Diplom zu Ende geht es auch schon weiter mit den Angeboten für unseren Nachwuchs. Das RZL macht beim Maus Türöffnertag am 03. Oktober mit.
Bei uns könnt ihr eigene Ansteckbuttons gestalten und selbst pressen. Mitgebrachte Textilien können mit Hilfe einer Textilpresse und einer Stickmaschine verschönert werden, außerdem können kleine Tierfiguren aus Holz angemalt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, anmelden könnt ihr euch per E-Mail an info@raumzeitlabor.de.
Es gibt zwei Termine, einmal von 12 bis 14:30 und einmal von 15 bis 17:30.
veröffentlicht am 22. September 2014
Das Phänomen des Trolling ist seit Jahrzehnten verbreitet aber auch 2014 noch erschreckend wenig erforscht.
Auch dieses Jahr treffen sich daher im RaumZeitLabor Mannheim wieder die führenden Trollspezialisten Deutschlands und des Internets um an einem intensiven Tag gemeinsam über neueste Ergebnisse der Troll- und Sozialforschung zu diskutieren.
Die reflexsive und extensive Beschäftigungsmethodik welche eine traditionell exponierte Stellung im Kontext der Veranstaltung Trollcon einnimmt, erlaubt es, dass Thema Trolling invasiv zu sensualisieren und führt unausweichlich zu einem ergebnisorientierten Dialog.
Tagsüber finden im Rahmen der Konferenz zahlreiche Vorträge und Diskussion rund um aktuelle Entwicklungen im Thema "Trolling" statt, am Abend wird der oder die Preisträger des Positivpreis "Troll des Jahres 2014" im Rahmen einer Preisverleihung verkündet.
Der Preis "Troll des Jahres" wird zum mittlerweile dritten Mal vergeben. Nachdem er 2012 an den Piratenpolitiker Christopher Lauer für seinen außergewöhnlichen Politikstil vergeben wurde, konnte der Preis 2013 vom Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (CSU) für seine kreative Zivilcourage gegen rechte Gesellschaftsfeinde erobert werden. Vorschläge für 2014 werden noch durch die Jury angenommen.
Das Anmeldeformular für die Trollcon 2014 ist zusammen mit weiteren Information auf der Veranstaltungswebseite unter trollcon.de zu finden. Die Anmeldung funktioniert schnell & einfach per Fax. Vortragseinreichungen sind noch möglich.
veröffentlicht am 31. Juli 2014
Ladys, Gentlemen, Koopa, Pilzköpfe und sonstige Entitäten!
Es ist wieder soweit, das RaumZeitLabor lädt ein zum 7. Mario Kart Turnier! Egal ob ihr alle Strecken im Schlaf beherrscht oder noch nie mit einem Kart eure Runden gedreht habt: Fahrerinnen und Fahrer aller Erfahrungsstufen sind willkommen!
Wir werden das Turnier in den Disziplinen Super Mario Kart (Super Nintendo) und Mario Kart 64 (Nintendo 64) im Doppel-K.O.-System austragen. Je nach Anzahl der Teilnehmer wird es auch eine Gruppenphase geben. Das Turnier findet am Samstag, den 23. August 2014 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, ihr müsst euch aber bis spätestens 19h im RaumZeitLabor eingefunden haben. Zur weiteren Planung wäre es toll, wenn ihr euch mit einem Kommentar unter diesem Blogpost oder auf der Facebookseite anmeldet.
Als kleines Warm-Up hier das Finale des letzten Turniers zwischen Jannik (Bowser, oben) und Cheatha (Wario, unten):
veröffentlicht am 29. Juli 2014
Am Wochenende vom 22-25 August 2014 findet zum 30. Mal der internationale Gamejam “ludum dare” statt. Um 3 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag fällt der Startschuss, alleine in 48 oder als Team in 72 Stunden ein Spiel zu einem vorgegebenen Thema zu programmieren.
Wer keine Lust hat, in Einsamkeit zu programmieren oder schon immer mal jemandem beim Spiele programmieren zuschauen wollte, ist eingeladen, im RaumZeitLabor vorbeizukommen.
Bei gutem Wetter wird auch gegrillt!