Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 20. November 2014
Ta tar roh - Tatarroh - Ta tar roh - Tatarroh
Unser Nachbar Tatarroh ist ein freundliches Wesen, das nur von
Fleischessern gesehen wird. Als Hack- und Mettgeister verfügen Tatarrohs
über besondere Fähigkeiten. Sie können beispielsweise durch ein Ritual
langweilige Brötchen in ein zauberhaftes Abendessen verwandeln.
Reist zahlreich mit dem zwölfschaligen Zwiebelkatzenbus am nächsten
Mittwoch, den 26. November, ins RaumZeitLabor. Tatarroh wird uns ab 19.00
Uhr einen Besuch abstatten. Damit er weiß, wie oft er seinen Brötchentrick
anwenden soll, bittet er um vorherige Anmeldung bis Dienstag, 13.37Uhr.
veröffentlicht am 20. November 2014
[english version below]
Der großartige Ange Albertini wird am 6.12. um 15:00 im RaumZeitLabor seinen bereits legendären Vortrag über klassische Arcade Spiele, deren Hackbarkeit und die ROM Szene in voller Länge halten (1,5 Stunden).
Ange ist durch die AngeCryption, seine PDF secrets sowie Schizophrenic Files bekannt.
Der Talk wird natürlich aufgezeichnet und in unserem Podcast und dem YouTube Channel veröffentlicht.
The awesome Ange Albertini will give yet another lecture at RaumZeitLabor on 6th December at 3:00pm.
This talk will be his legendary one about classic arcade games, their hackvalue and the ROM scene in full length (1,5 hrs).
Ange is well known from AngeCryption, PDF secrets and Schizophrenic Files.
The Talk will be recorded and published in our Podcast and the YouTube Channel.
veröffentlicht am 7. Oktober 2014
Encrypt everything! Das RaumZeitLabor lädt ein zur Kryptoparty: Am 17.10. ab 19h erzählen euch Nivatius und Cheatha, warum ihr eure Daten und eure Kommunikation verschlüsseln wollt. Wir erklären euch verständlich, was in diesem Internet passiert und welche Zusammenhänge ihr kennen müsst um euch dort angemessen zu verhalten. Statt euch mit solch kryptische Begriffe wie OTR, PGP, Tor und VPN zu langweilen zeigen wir praxisbezogen und individuell auf, für was ihr diese Dinge braucht und wie man sie benutzt. Unabhängig von eurem Kenntnisstand nehmen wir euch an die Hand und erleichtern euch den Einstieg in die Verschlüsselung von E-Mails und Festplatten mit freier Software.
Nach einer allgemeinen Einführung ist Zeit das Erlernte an eurem eigenen Laptop in entspannter Atmosphäre direkt umzusetzen! Fleißige Laboranten werden euch dabei bei Fragen und Problemen tatkräftig unterstützen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um eine Voranmeldung über die Kommentarfunktion, über das Facebookeevent oder per Mail an anmeldung@raumzeitlabor.de
veröffentlicht am 29. September 2014
Wie jeden Herbst richtet auch dieses Jahr der befreundete NoName e.V. vom Freitag, den 31.10., bis zum Sonntag, den 2.11., die roots go back to the roots aus, eine gemütliche Retrogame-Veranstaltung in Heidelberg.
Von der Veranstaltungsseite:
Die RGB2R ist das richtige Event für alle, die schon lange mal wieder die gute, alte Zeit der Videospiele erleben möchten, als Spiele noch von ihrer Grundidee, ihrem (Midi)Soundtrack oder ihrer genialen Story lebten, und selbiges nicht einfach nur Lückenfüller für aufwändige 3D-Grafik waren.
Es gibt wenige Regeln und genauso wenig ein festes Programm. Es ist ein lockeres Event unter Gleichgesinnten, jeder bringt ein Stück Videospiel-Historie mit. Den guten alten C64, Atari, Super Nintendo, GameBoy, 486er… eben die Ursprünge von dem, was heute den Computer(Spiele)-Markt beherrscht.
Doch es soll nicht nur gespielt werden! Es darf natürlich auch gebastelt, gecoded, gelötet und gehackt werden…
Wenn dich das anspricht und du schon immer mal wieder Monkey Island, Street Fighter 2, Elite oder Turrican spielen und mal wieder ein paar C64-Grafikdemos sehen wolltest, bist du hier richtig!
Das Team R.E.T.R.O. des RaumZeitLabors sowie einige andere Laborant*innen werden natürlich vor Ort sein - wenn du das jetzt auch vor hast: zur Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf spassiges Retro-Gedaddel!